„Unternehmen“ bedeutet im günstigen Fall etwas zu tun, was andere nicht tun und das mit dem Anspruch, besser zu sein als andere, die vielleicht Ähnliches tun. Wenn man Nische gefunden und Expertise erkannt hat, wird das oftmals bedeuten, diese global zu bedienen. Dabei ist Stillstand verboten – wir müssen morgen anderes tun als gestern und ggf. auch an anderer Stelle. Solche Philosophie von Geschäftsverfolgung kann sehr hohe Aufwendungen an Reise- und Planungskosten, insbesondere im Bereich von Langstrecken im Linienverkehr, erfordern.
Genau hier setzt Zoz Travel an: Kosten runter – Nutzen hoch und sehr viel Zeit sparen.
„Aufgrund der extremen Spezialisierung der Zoz GmbH auf nano-strukturierte Werkstoffe war es in den letzten Jahren gleichermaßen notwendig wie angesagt, sich mit dem Unternehmen global aufzustellen.“ Mittlerweile reist Zoz alle 2 Monate einmal um den Globus und wird dabei bestens und rund um die Uhr betreut. Terminverschiebungen und rerouting sind dabei an der Tagesordnung. „Heute kann man auf vielen Wegen und mit vielen Luftfahrtgesellschaften z. B. nach Tokyo reisen und dabei für ein Business-Ticket € 5.000,00 oder eben nur € 2.300,00 ausgeben.
Man kann in Bishkek für € 200,00 aber auch für € 70,00 im gleichen Luxury-Hotel übernachten. Genauso kann man eine Dienstreise mit 10 Meetings in 5 Ländern verteilt auf 3 Kontinenten binnen 2 Wochen erledigen oder aber auch binnen 8 Tagen. Auf die richtige, nachhaltige und dabei hochflexible Planung kommt es an.“
Die Geschäftsräume befinden sich im Stammwerk, was insofern und unter Ausnutzung der globalen Infrastruktur der Zoz GmbH der weiteren Philosophie einer „schlanken“ Firma folgt, die dabei aber nicht an Ladenschlusszeiten gebunden ist und sich so auch nicht versteht.
Henning Zoz